Als Anfänger sollten Sie für eine runde Torte mit einem Durchmesser von 26-28 cm sowie einer Höhe von etwa 7 cm ca. 500-700 g Fondant einplanen. Ihnen steht dadurch genug Masse zum Ausrollen und Eindecken zur Verfügung. Das Eindecken der Torte fällt durch den Überschuss viel einfacher.
Contents
- 1 Wie lange hält Fondant-Torte im Kühlschrank?
- 2 Wie lagert man eine Fondant-Torte?
- 3 Kann ich Fondant ausrollen?
- 4 Was ist besser unter Fondant?
- 5 Warum soll Fondant nicht in den Kühlschrank?
- 6 Wie lange kann man eine Torte im Kühlschrank aufbewahren?
- 7 Kann man Fondant einen Tag vorher auf den Kuchen machen?
- 8 Wie lange hält sich ein Kuchen mit Fondant?
- 9 Wie lange kann man eine Fondant Torte vorbereiten?
- 10 Kann man einen Fondant mit einem Nudelholz ausrollen?
- 11 Kann man mit Maisstärke Fondant ausrollen?
- 12 Wie kann man Fondant am besten ausrollen?
- 13 Was für eine Creme kommt unter Fondant?
- 14 Welche Marmelade unter Fondant?
- 15 Was darf nicht unter Fondant?
Wie lange hält Fondant-Torte im Kühlschrank?
Finden Sie im Kühlschrank Platz für die Torte, können Sie sie dort zwar einige Stunden lagern, allerdings herrscht hier eine gewisse Feuchtigkeit. Deshalb ist er nicht geeignet, um die Fondanttorte mehrere Tage frisch zu halten. Der Fondant wird matschig oder löst sich sogar stellenweise auf.
Wie lagert man eine Fondant-Torte?
Fondant – Torte ohne sogenannte frische Füllung lagert bestenfalls an einem kühlen Ort wie dem Keller. Sie kann aber auch, mit frischer Füllung nötigerweise, im Kühlschrank gelagert werden, sollte aber durch diverse Vorkehrungen von Feuchtigkeit ferngehalten werden.
Kann ich Fondant ausrollen?
Rollt den Fondant ein kleines bisschen größer aus, als Ihr braucht, aber nicht zuviel, denn wenn Ihr ihn hochhebt wird er sich noch ein wenig dehnen. Ausgerollt wird der Fondant am einfachsten mit einem Rollstab aus Kunststoff, der am Besten mindestens so breit ist, wie die Fläche die Ihr ausrollen möchtet.
Was ist besser unter Fondant?
Wenn man mit Fondant arbeitet muss man eines wissen: Fondant und Wasser vertragen sich nicht! Wenn man Fondant allerdings auf einen „fettigen“ Untergrund legt, bleibt er stabil. Darum muss man Fondant Torten immer mit fetthaltigen Cremes, den sogenannten „ Fondant tauglichen Cremes“ einstreichen.
Warum soll Fondant nicht in den Kühlschrank?
Jeder Kühlschrank hat eine gewisse Grundfeuchtigkeit, diese Feuchtigkeit löst die Oberfläche des Fondants auf. Das trocknet wieder, aber der Fondant kann dadurch schnell rissig und/oder unansehnlich werden.
Wie lange kann man eine Torte im Kühlschrank aufbewahren?
Wie kann ich eine Torte im Kühlschrank aufbewahren? Sahne- und Cremetorten können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu kann man die Torte am besten mit einer Tortenhaube abdecken. So trocknet sie nicht aus oder nimmt Gerüche von anderen Lebensmitteln an.
Kann man Fondant einen Tag vorher auf den Kuchen machen?
Hallo, du kannst beide Torten ruhig einen Tag vorher fertig machen. Die Torte mit dem Fondant darf nicht in den Kühlschrank, stell sie einfach in einen kühleren Raum. Im Kühlschrank würde das Kondenswasser den Fondant zerlaufen und zermatschen lassen.
Wie lange hält sich ein Kuchen mit Fondant?
Fondanttorte lagern – Ein Fazit Sandkuchen zum Beispiel halten sich bis zu 1 ½ Wochen ohne Kühlschrankaufenthalt. Motivtorten mit Buttercreme oder Ganache ein paar Tage und eine reine Sahnetorte sollte im Kühlschrank aufbewahrt und so schnell wie möglich verzehrt werden.
Wie lange kann man eine Fondant Torte vorbereiten?
Was das richtige Zeitmanagement betrifft, so empfehlen wir euch, die Arbeit auf mehrere Tage aufzuteilen. Erster Tag: Kuchen backen, gut auskühlen lassen und gegebenenfalls befüllen. Zweiter Tag: Den Kuchen versiegeln, mit Fondant überziehen und kühl lagern. Dritter Tag: Die Torte dekorieren.
Kann man einen Fondant mit einem Nudelholz ausrollen?
Mit dem Nudelholz rollst Du solange, bis das Fondant die von Dir gewünschte Stärke erreicht hat. Damit das Nudelholz nicht kleben bleibt, kannst Du dünn Puderzucker auf die Masse geben oder mit einer Speisestärke arbeiten. Bleiben am Ende Rückstände, entfernst Du diese vorsichtig mit Hilfe eines Backpinsels.
Kann man mit Maisstärke Fondant ausrollen?
Das Ausrollen des Fondants Die geknetete Fondantkugel kommt auf die mit Puderzucker oder Stärke übersiebte Arbeitsfläche. Sie rollen die Kugel wie beim Plätzchenteig gewohnt in alle Richtungen mit dem Rollstab gleichmäßig bis zur gewünschten Dicke aus.
Wie kann man Fondant am besten ausrollen?
Um Fondant perfekt auszurollen, verwendet Cynthia ein glattes, sauberes Nudelholz und platziert den Fondant auf einer ebenfalls möglichst glatten und sauberen Arbeitsfläche. Zum Ausrollen eignen sich außerdem dünne Hölzer in verschiedenen Stärkegraden, die man senkrecht auf die Arbeitsfläche legt.
Was für eine Creme kommt unter Fondant?
Gut geeignet sind: Amerikanische Buttercreme (im Grunde fast nur Butter/Margarine und Puderzucker) Deutsche Buttercreme (Butter/Margarine und Pudding) Ganache (Schokolade und Sahne – durch den hohen Schokoladengehalt kann man Ganache trotz Sahne als Zutat verwenden)
Welche Marmelade unter Fondant?
Aufgekochte Marmelade mit max. 50% Frucht eignet sich grundsätzlich als Untergrund für Fondant, gleicht aber keine Unebenheiten aus und darf nur für trockene Kuchen ohne Füllung verwendet werden. Eine Luftfeuchtigkeit unter 70-80% führt zum Trocknen des Fondants, darüber kommt es zum Schwitzen.
Was darf nicht unter Fondant?
Am besten gehen wir hier nach dem Ausschlussprinzip vor und verraten Euch zuerst, was nicht funktioniert. Sahne, Mascarpone oder Joghurt sind als Fondant -Unterlage ein No-Go. Sie dürfen niemals in den direkten Kontakt mit der Zuckermasse kommen!