Wie wird Fondant richtig verarbeitet? Fondant lässt sich am besten bei Zimmertemperatur verarbeiten. Durch Kneten wird er geschmeidig gemacht und lässt sich dann gut ausrollen und modellieren. Sollte er etwas klebrig sein, kann man ein wenig gesiebten Puderzucker oder Stärke unterkneten.
Contents
- 1 Wie wendet man Fondant richtig an?
- 2 Welcher Fondant lässt sich am besten verarbeiten?
- 3 Wann kann man die Torte mit Fondant eindecken?
- 4 Was muss ich beachten wenn ich mit Fondant arbeite?
- 5 Kann man Fondant direkt auf den Kuchen legen?
- 6 Kann man jeden Kuchen mit Fondant überziehen?
- 7 Wie bekomme ich das Fondant schön glatt?
- 8 Welche Creme verträgt sich mit Fondant?
- 9 Wie viel Fondant zum Eindecken?
- 10 Wie viel Tage vorher kann ich Fondant Deko machen?
- 11 Wie lagert man eine Fondant Torte?
- 12 Was sollte man beim Überziehen einer Torte mit Fondant beachten?
- 13 Was darf nicht unter Fondant?
- 14 Kann man Schokolade unter Fondant machen?
Wie wendet man Fondant richtig an?
Man muss den Fondant vor der Anwendung weich kneten. Danach flach walzen und über den Kuchen, Cupcake oder fast jedes andere Produkt ziehen. Der Fondant ist aber weit mehr als nur als ein hübscher Überzug! Man kann ihn zu Figuren und Formen modellieren oder dekorative Verzierungen für Cupcakes daraus machen.
Welcher Fondant lässt sich am besten verarbeiten?
Modellierfondant kann man fertig im Handel kaufen oder selbst herstellen. Er ist etwas fester als normaler Fondant, was nicht zuletzt an dem zugefügten Bindemittel – häufig CMC – liegt, welches die Feuchtigkeit im Fondant aufsaugt und ihn dadurch zäher und stabiler macht.
Wann kann man die Torte mit Fondant eindecken?
Was das richtige Zeitmanagement betrifft, so empfehlen wir euch, die Arbeit auf mehrere Tage aufzuteilen. Erster Tag: Kuchen backen, gut auskühlen lassen und gegebenenfalls befüllen. Zweiter Tag: Den Kuchen versiegeln, mit Fondant überziehen und kühl lagern. Dritter Tag: Die Torte dekorieren.
Was muss ich beachten wenn ich mit Fondant arbeite?
Der Fondant Belag wird schnell wellig, reißt und flutscht von der Torte. Wenn man Fondant allerdings auf einen „fettigen“ Untergrund legt, bleibt er stabil. Darum muss man Fondant Torten immer mit fetthaltigen Cremes, den sogenannten „ Fondant tauglichen Cremes“ einstreichen.
Kann man Fondant direkt auf den Kuchen legen?
Die einfachste ist immer, Lebensmittelklebstoff, auch essbarer Zuckerkleber genannt, fertig zu kaufen und diesen laut Anleitung zu verwenden. Wenige Tropfen aus der Dosierdüse oder mit einer Pinselspitze aus dem Tiegel reichen aus, um die Fondant -Figuren perfekt auf Torte, Kuchen oder Cupcake zu platzieren.
Kann man jeden Kuchen mit Fondant überziehen?
Welcher Kuchen, welche Torte oder welcher Teig soll verwendet werden, um eine Fondant – Torte gestalten zu können? Diese Frage ist recht einfach zu beantworten, denn im Grunde kann jeder Teig als Tortenboden verwendet werden, solange er prinzipiell zum Tortenboden taugt und nicht leicht krümelt oder bricht.
Wie bekomme ich das Fondant schön glatt?
Den Fondant von der Mitte aus mit den Händen oder einem Tortenglätter glatt streichen. so kann er nicht mehr verrutschen, wenn der Rand geglättet wird. Kleine Luftbläschen unter der Decke mit einer kleinen Stecknadel vorsichtig aufstechen und mit dem Glätter oder den Fingern glatt streichen.
Welche Creme verträgt sich mit Fondant?
Als Faustregel lässt sich sagen, dass Cremes mit weniger als 31% Wasseranteil höchstwahrscheinlich fondanttauglich sind. Zutaten wie püriertes Obst, Quark, Joghurt, Pudding, Milch, Sahne, Mascarpone, Frischkäse usw. haben einen zu hohen Wassergehalt und sind daher in zu großen Mengen problematisch.
Wie viel Fondant zum Eindecken?
Als Anfänger sollten Sie für eine runde Torte mit einem Durchmesser von 26-28 cm sowie einer Höhe von etwa 7 cm ca. 500-700 g Fondant einplanen. Ihnen steht dadurch genug Masse zum Ausrollen und Eindecken zur Verfügung. Das Eindecken der Torte fällt durch den Überschuss viel einfacher.
Wie viel Tage vorher kann ich Fondant Deko machen?
Die Fondant – Dekoration aus Blütenpaste kann problemlos mehrere Tage vor dem Dekorieren hergestellt werden. Dies ist auch von Vorteil, damit Sie perfekt aushärten kann und nicht mehr verbiegt, sobald sie auf der Torte in Position gebracht wurde.
Wie lagert man eine Fondant Torte?
Fondant – Torte ohne sogenannte frische Füllung lagert bestenfalls an einem kühlen Ort wie dem Keller. Sie kann aber auch, mit frischer Füllung nötigerweise, im Kühlschrank gelagert werden, sollte aber durch diverse Vorkehrungen von Feuchtigkeit ferngehalten werden.
Was sollte man beim Überziehen einer Torte mit Fondant beachten?
Wichtig sind dabei folgende Punkte:
- Der Fondant sollte zwischen 3 und 5mm gleichmäßig (!!!) dick an allen Stellen sein.
- Der Fondant muss groß genug sein um die gesamte Torte abzudecken. Das heißt er muss 2 mal die Höhe des Kuchens und einmal den Durchmesser abdecken.
Was darf nicht unter Fondant?
Am besten gehen wir hier nach dem Ausschlussprinzip vor und verraten Euch zuerst, was nicht funktioniert. Sahne, Mascarpone oder Joghurt sind als Fondant -Unterlage ein No-Go. Sie dürfen niemals in den direkten Kontakt mit der Zuckermasse kommen!
Kann man Schokolade unter Fondant machen?
Du kannst Schokolade unter den Fondant machen, auch Marmelade, nur ganz dünn, sonst rutscht der Fondant.