Hochwertiger Rollfondant ist im Kilopreis zwischen sieben und 16 Euro erhältlich. Je nach Aufwand der Dekoration benötigt Ihr noch einmal ein paar Päckchen unterschiedlich farbiger Blütenpaste bzw. Lebensmittelfarbe zum Einfärben des Fondants etc.
Contents
- 1 Wo kauft man am besten Fondant?
- 2 Wie teuer ist eine Motivtorte?
- 3 Welcher ist der beste Fondant?
- 4 Wie viel g Fondant für eine Torte?
- 5 Wo kann ich farbigen Fondant kaufen?
- 6 Wo kann ich CMC kaufen?
- 7 Wie viel zahlt man für eine Torte?
- 8 Was kann man statt Rollfondant nehmen?
- 9 Was ist Modellierfondant?
- 10 Ist Bäckerstärke das selbe wie Speisestärke?
- 11 Kann ich eine Fondanttorte in den Kühlschrank stellen?
- 12 Kann ich Fondant ausrollen?
- 13 Was ist Bäckerstärke?
Wo kauft man am besten Fondant?
Fondant findet ihr meist in der Backabteilung von gut sortierten Supermärkten wie zum Beispiel Kaufland oder real. Mittlerweile haben auch kleinere Geschäfte wie zum Beispiel tegut Fondant im Sortiment. In diesen Läden könnt ihr Fondant kaufen
- Rewe.
- real.
- EDEKA.
- Kaufland.
- tegut.
- Netto Marken-Discount.
- Globus.
- V-Markt.
Wie teuer ist eine Motivtorte?
Eine aufwendigere Motivtorte mit z.B. einem Caketopper oder einer Modellage kostet ab 110,00 € und mehr. Für eine 3 D- Torte, wie z.B. einen Teddybär oder ein Auto solltet ihr ab ca. 200,00 € rechnen.
Welcher ist der beste Fondant?
Massa Ticino Fondant * Massa Ticino hat sich in den letzten Jahren als „Liebling“ der Tortenbäcker durchgesetzt. Die meisten schwören darauf er sei der beste Fondant. Er ist in der Tat sehr angenehm zum eindecken. Anfangs noch recht hart, lässt er sich schön geschmeidig kneten.
Wie viel g Fondant für eine Torte?
Als Anfänger sollten Sie für eine runde Torte mit einem Durchmesser von 26-28 cm sowie einer Höhe von etwa 7 cm ca. 500-700 g Fondant einplanen. Ihnen steht dadurch genug Masse zum Ausrollen und Eindecken zur Verfügung. Das Eindecken der Torte fällt durch den Überschuss viel einfacher.
Wo kann ich farbigen Fondant kaufen?
Im REWE Onlineshop findest du verschiedene Fondant Farben und Figuren aus Zuckermasse. Aber natürlich bieten wir dir auch alle Zutaten, die du benötigst, wenn du Fondant selber machen möchtest.
Wo kann ich CMC kaufen?
CMC kann man in speziellen Geschäften und übers Internet beziehen, es ist in der Regel recht teuer. Es gibt aber ein bekanntes Haftpulver (K d..t) für dritte Zähne, das ausschließlich reines CMC enthält. Das gibt es in jeder Drogerie zu kaufen und ist deutlich günstiger.
Wie viel zahlt man für eine Torte?
Für bestellte Torten ist der Preis für eine Fondant- Torte nicht selten im Bereich zwischen 60 und 80 Euro zu finden und kann für aufwendigere Torten bis zu 150 Euro hochklettern. Hinzu kommt, dass Torten gegen Bezahlung nur bei Personen in Auftrag gegeben werden sollten, die bei der Handwerkskammer gemeldet sind.
Was kann man statt Rollfondant nehmen?
Modellierschokolade ist eine tolle Alternative zu Fondant. Sie ist sehr gut zum Modellieren geeignet. Man kann mit ihr sogar ganze Torten eindecken, ihre Grundzutat ist aber nicht Zucker, wie bei Fondant, sondern Schokolade. Und danach schmeckt sie auch.
Was ist Modellierfondant?
Was ist Modellierfondant? Modellier-Fondant ist eine weiche und gut formbare Masse, um essbare Tortendekorationen herzustellen. Er besitzt mehr Stand als “normaler” (Roll-) Fondant und eignet sich somit sehr gut, um z.B. Figuren zu fertigen.
Ist Bäckerstärke das selbe wie Speisestärke?
Ich habe doch meine Speisestärke. Die Stärke dieser Stärke liegt darin, dass sie nicht klumpt. Im Gegensatz zu herkömmlicher Stärke, die beim einfachen zusammendrücken bereits einen Klumpen bildet, passiert das bei Bäckerstärke oder feinster Bäckerstärke, wie sie auch genannt wird, eben nicht.
Kann ich eine Fondanttorte in den Kühlschrank stellen?
Eine fertige Fondant – Torte kann sehr wohl bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das ist im Sommer sogar anzuraten, da Hitze den Fondant schmelzen kann – und je nach Füllung ist auch Buttercreme oder Sahne unter der Ganache nicht ohne Kühlung haltbar.
Kann ich Fondant ausrollen?
Rollt den Fondant ein kleines bisschen größer aus, als Ihr braucht, aber nicht zuviel, denn wenn Ihr ihn hochhebt wird er sich noch ein wenig dehnen. Ausgerollt wird der Fondant am einfachsten mit einem Rollstab aus Kunststoff, der am Besten mindestens so breit ist, wie die Fläche die Ihr ausrollen möchtet.
Was ist Bäckerstärke?
Bäckerstärke ist eine besonders streufähige, nicht klumpende Spezialstärke. Nutzen Sie diese reine Kartoffelstärke zum Bestreuen von Backbrett oder Backtüchern. Für glänzende Brote streuen Sie den Gärkorb mit Bäckerstärke aus. Auch nach dem Backen das fertige Brot sofort mit Wasser abstreichen.