Was das richtige Zeitmanagement betrifft, so empfehlen wir euch, die Arbeit auf mehrere Tage aufzuteilen. Erster Tag: Kuchen backen, gut auskühlen lassen und gegebenenfalls befüllen. Zweiter Tag: Den Kuchen versiegeln, mit Fondant überziehen und kühl lagern. Dritter Tag: Die Torte dekorieren.
Contents
- 1 Kann man jeden Kuchen mit Fondant überziehen?
- 2 Was sollte man beim Überziehen einer Torte mit Fondant beachten?
- 3 Wie bereitet man Fondant zu?
- 4 Was kann man alles unter Fondant machen?
- 5 Welche Creme verträgt sich mit Fondant?
- 6 Was kommt unter Fondant Decke?
- 7 Kann ich eine Fondanttorte in den Kühlschrank stellen?
- 8 Kann man Fondant auf Sahnetorte legen?
- 9 Was verträgt sich nicht mit Fondant?
- 10 Wie arbeitet man mit Rollfondant?
- 11 Wie kann ich Fondant hart machen?
- 12 Wie kann ich Fondant dünn ausrollen?
- 13 Kann man unter Fondant Nutella machen?
- 14 Wann Fondant auf Buttercreme?
- 15 Kann man Schokolade unter Fondant machen?
Kann man jeden Kuchen mit Fondant überziehen?
Welcher Kuchen, welche Torte oder welcher Teig soll verwendet werden, um eine Fondant – Torte gestalten zu können? Diese Frage ist recht einfach zu beantworten, denn im Grunde kann jeder Teig als Tortenboden verwendet werden, solange er prinzipiell zum Tortenboden taugt und nicht leicht krümelt oder bricht.
Was sollte man beim Überziehen einer Torte mit Fondant beachten?
Wichtig sind dabei folgende Punkte:
- Der Fondant sollte zwischen 3 und 5mm gleichmäßig (!!!) dick an allen Stellen sein.
- Der Fondant muss groß genug sein um die gesamte Torte abzudecken. Das heißt er muss 2 mal die Höhe des Kuchens und einmal den Durchmesser abdecken.
Wie bereitet man Fondant zu?
Man muss den Fondant vor der Anwendung weich kneten. Danach flach walzen und über den Kuchen, Cupcake oder fast jedes andere Produkt ziehen. Der Fondant ist aber weit mehr als nur als ein hübscher Überzug! Man kann ihn zu Figuren und Formen modellieren oder dekorative Verzierungen für Cupcakes daraus machen.
Was kann man alles unter Fondant machen?
Zum Einstreichen wird normalerweise Ganache oder eine fondanttaugliche Buttercreme verwendet. Diese haben den Vorteil, dass sie sich perfekt glatt verstreichen lassen und gekühlt fest sind. Außerdem können sich damit mit Sahne, Frucht oder ähnlichen fondantUNtauglichen Füllungen gefüllte Torten versiegelt werden.
Welche Creme verträgt sich mit Fondant?
Als Faustregel lässt sich sagen, dass Cremes mit weniger als 31% Wasseranteil höchstwahrscheinlich fondanttauglich sind. Zutaten wie püriertes Obst, Quark, Joghurt, Pudding, Milch, Sahne, Mascarpone, Frischkäse usw. haben einen zu hohen Wassergehalt und sind daher in zu großen Mengen problematisch.
Was kommt unter Fondant Decke?
Der Fondant Belag wird schnell wellig, reißt und flutscht von der Torte. Wenn man Fondant allerdings auf einen „fettigen“ Untergrund legt, bleibt er stabil. Darum muss man Fondant Torten immer mit fetthaltigen Cremes, den sogenannten „ Fondant tauglichen Cremes“ einstreichen.
Kann ich eine Fondanttorte in den Kühlschrank stellen?
Eine fertige Fondant – Torte kann sehr wohl bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das ist im Sommer sogar anzuraten, da Hitze den Fondant schmelzen kann – und je nach Füllung ist auch Buttercreme oder Sahne unter der Ganache nicht ohne Kühlung haltbar.
Kann man Fondant auf Sahnetorte legen?
Sahnetorten sind doch nicht Fondant tauglich, oder? Die richtige Aussage ist: Sahnefüllungen alleine sind nicht Fondant -tauglich und dürfen daher nie direkt mit Fondant in Berührung kommen; sie geben viel zu viel Feuchtigkeit ab und lassen so den Fondant schmelzen.
Was verträgt sich nicht mit Fondant?
Sahne, Mascarpone oder Joghurt sind als Fondant -Unterlage ein No-Go. Sie dürfen niemals in den direkten Kontakt mit der Zuckermasse kommen! Fondant besteht fast komplett aus Zucker. Sahne, Mascarporne, Joghurt oder ähnliches bestehen zum Großteil aus Wasser.
Wie arbeitet man mit Rollfondant?
Weißen Rollfondant kann man nach dem Ausrollen wunderbar auf Ganache oder spezieller Buttercreme verwenden und glätten. Jedoch sollte man keinesfalls Rollfondant auf Buttercreme aus gekochtem Pudding oder Sahne verwenden.
Wie kann ich Fondant hart machen?
Wurde der Fondant zu nass durch feuchte Abersfläche oder Hände bzw. durch wässrige Lebensmittelfarbe, kneten Sie schlicht ein bisschen Puderzucker unter bis die Konsistenz die gewünschte Härte erreicht. Möglich ist auch CMC, eine Cellulose, wie sie unter weiterem Tipp nachlesen können.
Wie kann ich Fondant dünn ausrollen?
Wie dünn sollte man den Fondant ausrollen? Wenn man noch am Anfang steht, würde ich empfehlen, den Fondant mindestens zwei Millimeter dick zu lassen. Wenn man gleich versucht, ganz ganz dünn auszurollen, kann es sehr leicht passieren, dass der Fondant reißt beim Eindecken.
Kann man unter Fondant Nutella machen?
Daneben ist die Nutella -Tortentcreme auch fondanttauglich, das bedeutet der Fondant löst sich durch die Creme nicht auf.
Wann Fondant auf Buttercreme?
Ist die Torte mit einer Füllung gefüllt, die längere Zeit zum Aushärten benötigt und die Torte deswegen auch mit einem Tortenring umrandet, kann die Ganache oder Buttercreme erst nach Aushärtung aufgetragen werden. Hierfür sollte die Torte mindestens zwei bis drei Stunden gekühlt werden.
Kann man Schokolade unter Fondant machen?
Du kannst Schokolade unter den Fondant machen, auch Marmelade, nur ganz dünn, sonst rutscht der Fondant.