Doch woraus besteht Butter überhaupt? Butter besteht aus Kuhmilch! Mindestens 82% der Butter entfallen auf dem leichtverdaulichen Milchfett und 16% auf Wasser!
Die Butter wird aus dem natürlichen Fett der Milch hergestellt. Dabei wird der Milchrahm so lange geschlagen, bis sich das Fett von der restlichen Flüssigkeit, der Buttermilch, trennt. Die entstandenen Butterkörner werden gewaschen, geknetet und dann vollautomatisch geformt, gewogen und verpackt.
Contents
Was ist Butter und wie wird sie hergestellt?
Butter (mhd. buter, ahd. butera, über lat. butyrum, von altgriechisch βούτυρον, boútyron ‚Kuhmilchquark‘ ) ist ein meist aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett, das nach EU-Verordnung zu mindestens 80 Prozent aus Milchfett besteht. Überwiegend wird Butter aus Kuhmilch hergestellt, doch es gibt auch Butter aus Schafmilch und Ziegenmilch.
Was ist eine Bio-Butter?
Das Ausgangsmaterial für die Bio-Butter ist der Rahm. Als Rahm bzw. Sahne wird der fetthaltige Teil der Bio-Milch bezeichnet, der sich beim Stehenlassen von Rohmilch natürlich absetzt. Die gebräuchliche Bezeichnung „süße Sahne“ ist volkstümlich und dient nur zur Unterscheidung von saurer Sahne.
Wie wird Butter ausgeformt?
Danach gelangt die Butter in das sogenannte Buttersilo und wird von dort weiter durch ein Rohr zu den Ausformungsmaschinen gepumpt. Hier wird die Butter schließlich in 125 g und 250 g Stücke ausgeformt, eingepackt und in Kartons verpackt.
Was ist Butter und wie wird sie hergestellt?
Butter (mhd. buter, ahd. butera, über lat. butyrum, von altgriechisch βούτυρον, boútyron ‚Kuhmilchquark‘ ) ist ein meist aus dem Rahm von Milch hergestelltes Streichfett, das nach EU-Verordnung zu mindestens 80 Prozent aus Milchfett besteht. Überwiegend wird Butter aus Kuhmilch hergestellt, doch es gibt auch Butter aus Schafmilch und Ziegenmilch.
Wie wird Butter ausgeformt?
Danach gelangt die Butter in das sogenannte Buttersilo und wird von dort weiter durch ein Rohr zu den Ausformungsmaschinen gepumpt. Hier wird die Butter schließlich in 125 g und 250 g Stücke ausgeformt, eingepackt und in Kartons verpackt.
Was ist eine Bio-Butter?
Das Ausgangsmaterial für die Bio-Butter ist der Rahm. Als Rahm bzw. Sahne wird der fetthaltige Teil der Bio-Milch bezeichnet, der sich beim Stehenlassen von Rohmilch natürlich absetzt. Die gebräuchliche Bezeichnung „süße Sahne“ ist volkstümlich und dient nur zur Unterscheidung von saurer Sahne.